WELT製作的Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer? Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
分类: 科學與醫學
听听最后一集:
Perfektionismus ist ein zweischneidiges Schwert. Er kann zu großen Leistungen anspornen. Doch nehmen extreme Ansprüche und die Angst vor Fehlern überhand, drohen negative psychische Konsequenzen. Die Psychologin Dr. Christine Alstötter-Gleich hat intensiv zu Perfektionismus geforscht. Sie erklärt, welche Auswirkungen Perfektionismus auf unseren Alltag und unser Umfeld hat und wie man sich von dem Drang zur Perfektion befreien kann. Außerdem geht es um die Frage: Beißen Hummeln oder stechen sie? "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
以前的剧集
-
378 - Wann wird Perfektionismus zur Last? Thu, 23 Jan 2025
-
377 - Kommen Ersatz-Organe bald aus dem Labor? Wed, 22 Jan 2025
-
376 - So ungesund ist langes Sitzen — und so können wir gegensteuern Tue, 21 Jan 2025
-
375 - Was hinter der Diagnose „Sexsucht“ steckt Thu, 16 Jan 2025
-
374 - Wann Horten zum Problem wird: Psychologie eines unterschätzten Krankheitsbilds Wed, 15 Jan 2025
-
373 - Wie autogenes Training Stress abbaut und Resilienz stärkt Tue, 14 Jan 2025
-
372 - Vertrauen — Wie junge Menschen lernen, wieder an sich zu glauben Thu, 09 Jan 2025
-
371 - Achtung Lawine! Was Wintersportler wissen müssen Wed, 08 Jan 2025
-
370 - Hypnose in der Medizin — heilsam oder Unsinn? Tue, 07 Jan 2025
-
369 - Welche Probleme Quantencomputing löst und welche es schafft Thu, 02 Jan 2025
-
368 - Wann Empathie hilft und wann sie uns überfordert Tue, 31 Dec 2024
-
367 - So kommen wir konfliktfrei durch die Feiertage Thu, 19 Dec 2024
-
366 - Trauer in der Weihnachtszeit — Was hilft Betroffenen? Wed, 18 Dec 2024
-
365 - Faszien — das verborgene Netzwerk in unserem Körper Tue, 17 Dec 2024
-
364 - Plastik, Mietbaum oder Bio? Die besten Weihnachtsbaum-Alternativen Thu, 12 Dec 2024
-
363 - Soziale Ansteckung — wie sich Meinungen und Gefühle verbreiten Wed, 11 Dec 2024
-
362 - Wie unser Lebensstil unsere Gene beeinflusst Tue, 10 Dec 2024
-
361 - Neue Chancen durch Klonen? Medikamente, Organspende und Artenschutz Thu, 05 Dec 2024
-
360 - Erkältung und Sport — Wann Training zur Gefahr für das Herz wird Wed, 04 Dec 2024
-
359 - Wie Glaubenssätze entstehen und wie wir sie auflösen können Tue, 03 Dec 2024
-
358 - Die Wahrheit über Zucker — Wie viel ist wirklich zu viel? Thu, 28 Nov 2024
-
357 - Wie das Immunsystem unsere Gefühle beeinflusst Wed, 27 Nov 2024
-
356 - Dating-Burnout — wenn Tinder und Co. nur noch Frust auslösen Tue, 26 Nov 2024
-
355 - Joggen im Winter — wie sieht das beste Training aus? Thu, 21 Nov 2024
-
354 - Selbstmitgefühl — Darum sollten wir nett zu uns selbst sein Wed, 20 Nov 2024
-
353 - Was passiert bei einem Tinnitus und wie wird er behandelt? Tue, 19 Nov 2024
-
352 - Warum Menschen traumatische Erlebnisse oft „wegdrücken“ Thu, 14 Nov 2024
-
351 - Erkältung – wie vorbeugen, wie loswerden, wann zum Arzt? Wed, 13 Nov 2024
-
350 - Wie läuft ein Schwangerschaftsabbruch ab? Tue, 12 Nov 2024
-
349 - Grippeimpfung – Auch für junge Menschen sinnvoll? Thu, 07 Nov 2024
-
348 - Warum vertrauende Menschen eher Karriere machen Wed, 06 Nov 2024
-
347 - Weniger Stress durch progressive Muskelentspannung? So funktioniert's Tue, 05 Nov 2024
-
346 - Gibt es das Stockholm-Syndrom wirklich? Thu, 31 Oct 2024
-
345 - Keine Wirkung, trotzdem gesund? Warum Placebos funktionieren Wed, 30 Oct 2024
-
344 - So schützen wir unsere Haut vor Kälte und Heizungsluft Tue, 29 Oct 2024
-
343 - NEU: Aha! Behind True Crime Fri, 25 Oct 2024
-
342 - Warum gestehen Menschen Verbrechen, die sie nicht begangen haben? Thu, 24 Oct 2024
-
341 - Wie Tiere auf unsere Psyche wirken Wed, 23 Oct 2024
-
340 - Helfen Shampoos gegen Haarausfall? Tue, 22 Oct 2024
-
339 - Corona-Pandemie — hat sie die Hirnreifung von Kindern beeinflusst? Thu, 17 Oct 2024
-
338 - Wie sinnvoll sind Schlaftracker? Wed, 16 Oct 2024
-
337 - Diagnose FASD — Alkohol in der Schwangerschaft und die Folgen Tue, 15 Oct 2024
-
336 - Neurotechnologie – Was, wenn Technik unser Gehirn beeinflusst? Thu, 10 Oct 2024
-
335 - Dinge weniger persönlich nehmen – wie geht das? Wed, 09 Oct 2024
-
334 - Binge-Eating - Wenn Gefühle durch Essen unterdrückt werden Tue, 08 Oct 2024
-
333 - Schmerzgedächtnis – so können wir es umprogrammieren Thu, 03 Oct 2024
-
332 - Künstliche Intelligenz als Waffe gegen Verschwörungstheorien? Wed, 02 Oct 2024
-
331 - So bringt der Vagusnerv Psyche und Körper ins Gleichgewicht Tue, 01 Oct 2024
-
330 - Kein Handy, kein Laptop – Was bringt Dopamin-Fasten wirklich? Thu, 26 Sep 2024
-
329 - Wie der Zyklus die sportliche Leistungsfähigkeit beeinflusst Wed, 25 Sep 2024